Titel | Ort, Datum | Anbieter
Referent |
|
|
|
|
|
|
Medizinische Innovation im Leistungssystem der Gesetzlichen Krankenkasse
| Meerane, 21.11.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
"Rettungsdienstrecht: Grundlagen und Aktuelles"
| Meerane, 14.11.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Zur um sich greifenden Praxis, das Selbstleseverfahren für einen sehr weitgehenden Transfer des Akteninhaltes aus dem Ermittlungsverfahren in das Hauptverfahren zu missbrauchen BGH, Beschluss vom 08.02.2022 - 5 StR 243/21 (LG Hamburg) StraFo 2022, Heft 5 S. 195 - 196
| Meerane, 29.09.2022
| FAO-Campus AG Strafrecht
|
Strafrechtliche Verortung von Compliance Dr. Rolf Raum, VRiBGH, Nürnberg/Karlsruhe StraFo 2022, Heft 1 S. 10 - 15
| Meerane, 29.09.2022 | FAO-Campus AG Strafrecht
|
Materielle und formelle Rechtsfragen im Zusammenhang mit (Hör-)Hilfsmitteln
| Meerane, 12.09.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Schadensersatz aufgrund ärztlicher Aufklärungsmängel
| Meerane, 13.06.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Dokumentation des Strafverfahrens
Möglichkeiten & Folgen technischer Dokumentation im Strafverfahren - Ermittlungsverfahren - Hauptverfahren | Meerane, 28.05. 2022 und 29.05.2022 | Online Strafverteidigertag Organisationsbüro Strafverteidigervereinigungen
|
Ausgewählte Probleme im Unfallversicherungsrecht
| Meerane, 16.05.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Herausgabe von Patientenunterlagen an die Strafverfolger - BestG, BMG und andere untaugliche Versuche
| Meerane, 09.05.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
13. Fachtag Werdenfelser Weg "Magersucht und rechtlicher Zwang" - Das 12-Schritte-Programm der Selbsthilfegruppe Andrea Sieß-Meier, OA – Overeaters Anonymous Anonyme Selbsthilfegruppe für Ess-/Brech- und Magersüchtige - Behandlung der akuten Unterernährung im Rahmen der Anorexia nervosa bei Minderjährigen Priv.-Doz. Dr. Katharina Bühren, Ärztliche Direktorin kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie - Stationäre Behandlung von Anorexie im Jugendalter Constanze Reichel, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Klinik Hochried - Juristischer Trialog: Zwangsmaßnahmen bei Anorexie im Falle der Minderjährigkeit bzw. Volljährigkeit Prof. Dr. Isabell Götz, Vors. Richterin am OLG München, Vorsitzende des Deutschen Familiengerichtstags Lars Mückner, Amtsgericht Duisburg Sebastian Kirsch, Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen - Klinische Stationäre Behandlung schwerstgradiger Anorexia nervosa im Erwachsenenalter Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor – Schön Klinik Roseneck, Chefarzt – Psychosomatik & Psychotherapie - Die Begleitung einer Patientin als Verfahrensbeiständin bis zum Ende Monika Wendt, Verfahrensbeiständin, Verfahrenspflegerin - Angebote und Hilfemöglichkeiten Marie-Luise Wilhelm, Therapienetz Essstörungen, Leitung Marketing, Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Dipl.-Betriebswirtin und Fachjournalistin - Die Tagesklinik mit besonderen Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene Dr. Karin Lachenmeir, Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Leiterin TCE – Therapie-Centrum für Essstörungen
|
| 13. Fachtag Werdenfelser Weg Katholische Stiftungshochschule München Institut für Fort- und Weiterbildung
|
Aufsatz: “Fortentwicklung der StPO" - Änderungen in der StPO 2021 Autor: Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, RiOLG a.D., Leer/Augsburg StraFo 2021, Heft 10 S. 398 bis 408
| Meerane, 26.03.2022
| FAO-Campus AG Strafrecht
|
BGH, Beschl. v. 13.1.2021 – 3 StR 410/20 (LG Mönchengladbach) StraFo 2021, Heft 8 S. 337 bis 340 | Meerane, 26.03.2022
| FAO-Campus AG Strafrecht
|
Unfallversicherungsrecht
| Meerane, 21.03.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Die neue Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen bei der ÄKB
| Meerane, 16.03.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Update Wirtschaftlichkeitsprüfung mit GVWG und Blick auf die zahnärztliche Wirtschaftlichkeitsprüfung
| Meerane, 03.03.2022 | FAO-Campus AG Medizinrecht
|
Steuerstrafrecht | Meerane, 02.03.2022 | Online-Seminar Leipziger Strafverteidiger e.V.
|
Pflegerecht Update Pflegeversicherung Referent: Prof. Ronald Richter
| Meerane, 15.02.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
- Die hypothetische Einwilligung Stand 12/2021 - Missbrauch und Grenzüberschreitung in der Psychotherapie: Rechtliche Anforderungen an die Abstinenz - Unabhängige Patientenberatung Deutschland UPD - Patientenrechte | Meerane, 10.01.2022 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
| 2021 |
|
Die Beiträge von Juristen und Medizinern zur Vergrößerung der Aktenberge Herr RiSG Berlin Michael Kanert | Meerane, 13.12.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht |
Anwaltlicher Umgang mit Nebenklage- und Adhäsionsverfahren | Meerane, 17.11.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Strafrecht |
Freiheitsentziehung im Krankenhaus: Lösungen bei Demenz, Mehrfachbehinderung, Intensivpflicht, im Sterbe- und Notfall - Aufnahme von mehrfach Behinderten im Krankenhaus ohne Sedierung, Dr. phil. Dipl.-Ing. Helmut Huber, als Angehöriger und Betreuer Betroffener - Vermeidung von feM in der Krankenhausversorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, Prof. Dr. Peter Martin, Chefarzt Séguin-Klinik - Strategien gegen feM bei dementen Patienten in der Krankenhausversorgung, Dr. Winfried Teschauer, Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - FeM in der klinischen Versorgung - Intensivstation und Frührehabilitation Phase B im Kontext Palliative Care, Martina Neldel, Verfahrenspflegerin n. d. Werdenfelser Weg, Palliative Care Fachkraft/ Pflegemanagement B. A. - 5-Punkt-Fixierung auf der Intensivstation - Rechtliches Neuland, Sebastian Kirsch - Die Sitzwache im Krankenhaus Möglichkeiten und Grenzen, Dr. med. Jan Perras, Leitender Arzt Intensivmedizin UK Murnau - FeM in der Notaufnahme ein notwendiges Übel, Anton Stiglmaier, Universitätsklinikum Regensburg | Meerane, 20.10.2021 | 12. Fachtag Werdenfelser Weg Katholische Stiftungshochschule München Institut für Fort- und Weiterbildung |
Das Sachverständigengutachten im Arzthaftungsprozess C - Das erstattete Gutachten - Die Haftung des Sachverständigen | Meerane, 29.09.2021 | Online-Seminar Arber Seminare Prof. Dr. Patrick Gödicke, Richter am OLG, derzeit BGH VI. Zivilsenat |
Das Sachverständigengutachten im Arzthaftungsprozess B - Die Person des Sachverständigen - Die Erarbeitung des Gutachtens | Meerane, 22.09.2021 | Online-Seminar Arber Seminare Prof. Dr. Patrick Gödicke, Richter am OLG, derzeit BGH VI. Zivilsenat |
Das Sachverständigengutachten im Arzthaftungsprozess A - Notwendigkeit und Grenzen der Beweisaufnahme durch Sachverständige - Die Anordnung der Begutachtung | Meerane, 15.09.2021 | Online-Seminar Arber Seminare Prof. Dr. Patrick Gödicke, Richter am OLG, derzeit BGH VI. Zivilsenat |
Cybersicherheitsrecht im Gesundheitswesen | Meerane, 13.09.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht |
Der Sachverständige im Strafprozess
| Meerane, 23.06.2021
| Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Strafrecht |
Einflussnahme von Gutachtern und Sachverständigen im Strafverfahren
| Meerane, 15.06.2021
| Online-Seminar Eiden Juristische Seminare |
Beeinflussungsmöglichkeiten im strafrechtlichen Verfahren
| Meerane, 15.06.2021
| Online-Seminar Eiden Juristische Seminare |
Aktuelles zu § 13 Abs. 3a SGB V und §§ 14 ff. SGB IX
| Meerane, 14.06.2021
| Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Zeugenvernehmung - Wahrnehmungsfaktoren und Vernehmungsstrategien
| Meerane, 14.06.2021
| Online-Seminar Eiden Juristische Seminare |
Strafverteidigertag Das lange Wochenende der Genome DNA-Beweis und erweiterte DNA-Analyse
Einführung in die forensische DNA-Analyse - Wie funktioniert die forensische DNA-Analyse? Einführung in die STR-Analyse und Ausblick auf die RNA-Analyse / PD Dr. Cornelius Courts, Universitätsklinikum Kiel - Forensische DNA-Analyse - Problemstellungen aus Sicht der Verteidigung / RA Dr. Florian Melloh, Hamburg - Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Mischspuren / Dr. Carsten Hohoff, Institut für forensische Genetik Münster - Biostatistische Bestimmung / Prof. Dr. Katja Anslinger, Universitätsklinik München - Sekundärer und tertiärer DNA-Transfer / PD Dr. Cornelius Courts, Universitätsklinikum Kiel - Hypothesenbildung - Die neuen Empfehlungen der Spurenkommission zur Hypothesenbildung bei der Begutachtung von DNA-Spuren / Prof. Dr. Peter Schneider, Universitätsklinik Köln - Was kann und wie funktioniert die erweiterte DNA-Analyse? / Prof. Dr. Manfred Kayser, Universität Rotterdam - Rechtliche Probleme der erweiterten DNA-Analyse / Prof. Dr. Marco Mansdörfer, Universität Saarbrücken - Ethische Aspekte der erweiterten DNA-Analyse / Dr. Isabelle Bartram, Genethisches Netzwerk Berlin
| Meerane, 12.06 2021 und 13.06.2021
| Online Strafverteidigertag Organisationsbüro Strafverteidigervereinigungen |
Festschreibung von Beweisergebnissen in der Hauptverhandlung vor dem Landgericht für die Revision
| Meerane, 18.05.2021 | Online-Seminar Leipziger Strafverteidiger e.V. |
- Selbständiges Beweisverfahren in zahnarztrechtlichen Haftungsangelegenheiten - Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustausch - Thesen zum Erlaubnisvorbehalt in § 135 Abs. 1 SGB V
| Meerane, 10.05.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Teilklage auf Schmerzensgeld?/Nachweis psychischer Schäden
| Meerane, 28.04.2021 | Online-Seminar Juristische Fachseminare
Hans-Günter Ernst, Vors. Richter am OLG Düsseldorf (Fachsenat für Verkehrsrecht; vormals auch Arzthaftungssachen)
|
Das beA in Ihrer Kanzlei - Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 01.01.2022
| Meerane, 28.04.2021
| Online-Seminar Berliner Anwaltsverein
|
Vermehrte Bedürfnisse - Heimpflegekosten, Haushaltsführung und Vergleich - Allgemeine Obergrenze bei der Pflege zu Hause auf den doppelten Betrag - Zusammenhang von Pflegekosten - Haushaltsführung und Vergleich - Umfang der vermehrten Bedürfnisse des Geschädigten | Meerane, 22.04.2021 | Online-Seminar Juristische Fachseminare
Hans-Günter Ernst, Vors. Richter am OLG Düsseldorf (Fachsenat für Verkehrsrecht; vormals auch Arzthaftungssachen) |
Erscheinungsformen von Cyberkriminalität mit konkreten Praxisbeispielen aus aktuellen Investigations
| Meerane, 21.04.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Strafrecht
|
Aktuelles zum Haushaltsführungsschaden: - Darlegung und Schätzung Befristung des Haushaltsführungsschadens - Dauerbrenner "angemessener Stundensatz" - Besondere Familiensituationen | Meerane, 13.04.2021 | Online-Seminar Juristische Fachseminare
Dr. Jan Luckey LL.M. LL.M., Richter am OLG Köln, u.a. Autor „Personenschaden“, Mitautor "Schmerzensgeld“
|
- Obiter Dicta in Gutachten - Zahnarzthaftung und selbständiges Beweisverfahren: Problematik eines vergessenen Intruments bzw. einer überstopften Wurzelfüllung - Der Rückschaufehler in Arztstrafverfahren und Arzthaftungsverfahren - Das taggenaue Schmerzensgeld - Bestandsaufnahme und zugleich Plädoyer für ein gerechteres und weniger willkürliches System des immateriellen Schadensersatzes - Abrechnung in Arzthaftungsangelegenheiten - neue Gebühren für Folgeansprüche? - Corona-Impfstoffe - Politik vs. Arzneimittelrecht - Mut, Leichtsinn, Ängstlichkeit oder Risikobewertung
| Meerane, 12.04.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Praktisches zum Gnadenrecht
| Meerane, 17.03.2021 | Online-Seminar Leipziger Strafverteidiger e.V.
|
Die Befundserhebung
| Meerane, 08.02.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
RVG-Reform 2021 - Berufs- und Kostenrecht
| Meerane, 29.01.2021 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein |
Konfrontationsrecht - Jüngste Entwicklungen in der Rechtsprechung und Verteidigungsansätze für die Hauptverhandlung
| Meerane, 19.01.2021 | Online-Seminar Leipziger Strafverteidiger e.V.
|
| 2020 |
|
Vermögensabschöpfung, § 73 StGB Anwaltsblatt Online Strafrecht 7/2020 S. 297.300 S. 303-306 | Meerane, 09.11.2020 | FAO-Campus AG Strafrecht
|
Durchsuchung, Gefahr im Verzug und Richtervorbehalt Anwaltsblatt Online Strafrecht 2/2020 S. 65-70 | Meerane, 09.11.2020 | FAO-Campus AG Strafrecht
|
Neues zum Beweisantragsrecht
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 25.09.2020 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. und Leipziger Strafverteidiger e.V.
|
Die taggenaue Berechnung des Schmerzensgeldes in der aktuellen Rechtsprechung
| Meerane, 10.08.2020 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Der Maßstab der evidenzbasierten Medizin - Argumentationshilfe oder Leerformel?
| Meerane, 08.06.2020 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Cyber-Strafverteidigung und Massendaten im Strafverfahren – Herrscht noch Waffengleichheit bei der Verarbeitung digitaler Beweise
| Meerane, 05.06.2020 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Strafrecht
|
KH-Entlastungsgesetz und MDK-Reformgesetz - Welche Zukunft haben die Krankenhäuser? ZMGR 2/2020 Seite 63-91
| Meerane, 03.06.2020 | FAO-Campus AG Medizinrecht
|
Prozess und Abfindungsvergleich in der Personenschadensregulierung
| Meerane, 02.06.2020 | Online-Seminar Juristische Fachseminare
|
Konstellationen in Arzthaftungssachen UND aktuelle Rechtsprechung im Bereich der Krankenversicherung
| Meerane, 11.05.2020 | Online-Seminar Berliner Anwaltsverein AK Medizinrecht
|
Unfallrekonstruktion und Biomechanik Das verletzungsmechanische Gutachten Grundlagen der forensischen Verletzungsmechanik
| Meerane, 11.05.2020 | Online-Seminar Juristische Fachseminare
Prof. Dr. Jochen Buck, Dipl.-Ing. und Sachverständiger, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA), München und Leiter des Externenmasters LL.M. im Fachbereich Verkehrs-, Straf und Versicherungsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
|
Die Zukunft des Robodoktors - Digitalisierung und Entscheidungen durch Algorithmen in der Medizinrobotik ZMGR 1/2020 Seite 12-18
| Meerane, 03.04.2020 | FAO-Campus AG Medizinrecht
|
Strafprozesse und Corona: Was Rechtsanwälte jetzt wissen müssen
| Meerane, 25.03.2020 | Online-Seminar Wolters-Kluwer
Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulrich Sommer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
|
Informationen zur den Neuregelungen im Recht der notwendigen Verteidigung, zur Stärkung der Verfahrensrechte im Jugendstrafverfahren und zur Modernisierung des Strafverfahrens
| Leipzig, 28.01.2020 | Leipziger Strafverteidiger e.V.
|
| 2019 |
|
Abgrenzung Kosmetik/Heilkunde (VO zur Lasertechnik) ZMGR 4/2019 S. 141-147 | Meerane, 08.10.2019
| FAO-Campus AG Medizinrecht
|
Die Wirtschaftlichkeit- u. Abrechnungsprüfung nach dem Terminservice- u. Versorgungsgrundsatz ZMGR 3/2019 S. 123-128 | Meerane, 26.06.2019 | FAO-Campus AG Medizinrecht
|
Beteiligung berufs- und fachfremder Investoren im ärztlichen und zahnärztlichen Betrieb ZMGR 2/2019 S. 67-72 | Meerane, 26.06.2019 | FAO-Campus AG Medizinrecht
|
Prozessrechte im Auslieferungsrecht Anwaltsblatt Online Strafrecht 5/2019 S. 362-369 | Meerane, 17.06.2019 | FAO-Campus AG Strafrecht |
Rezeption des EGMR in der Bundesrepublik und Verteidigungschancen sowie das Recht der Befangenheit
| Leipzig, 14.06.2019 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. und Leipziger Strafverteidiger e.V.
Rechtsanwalt Stefan Conen, Berlin
|
Verteidigung in verkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren - Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen
| Leipzig, 21.05.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V.
|
Arbeitsunfall und Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung
| Dresden, 05.04.2019 | Rechtsanwaltskammer Sachsen
Dr. Uwe Kaminski, Chemnitz, Richter am Sächsischen Landessozialgericht Dr. med. Jürgen Roch, Dresden Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
|
Die Fluchtprognose im Untersuchungshaftrecht - Eine empirische Untersuchung der Fluchtgefahr nach § 112 Abs. 2 S. 2 StPO
| Leipzig, 02.04.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V.
Dr. Lara Wolf
|
Mantrailing - Fakten und Fiktionen Was ist Mantrailing? Forensische Anwendungsszenarien, Forschung - ein Überblick sowie Mantrailing in der Rechtsprechung
| Leipzig, 19.03.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V.
Leif Woidke, Hochschule der Sächsischen Polizei
|
Nicht gezahltes Arbeitsentgelt aus arbeits-, sozial-, steuer- und strafrechtlicher Sicht
| Leipzig, 14.03.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V.
|
Jobsharing - Vorteile jenseits der Altersteilzeit ZMGR 1/2019 S. 3.8 | Meerane, 05.03.2019 | FAO-Campus AG Medizinrecht
|
| 2018 |
|
- Der Arztberuf im Wandel - Juristische Leit- und Streitbegriffe in der Medizin -- Der medizinische Standard -- Das voll beherrschbare Risiko -- Off label-use von Medizinprodukten - MDK-Qualitätskontroll-Richtlinien - MVZ auf dem Vormarsch - Fit für den Wandel - Arbeits- und Gesellschaftsrecht für Mediziner -- Block Arbeitsrecht -- Block Gesellschaftsrecht - Kommentierte aktuelle medizinrechtliche Rechtsprechung - Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Auswirkungen in der ärztlichen Praxis - Welchen Wandel bringt „Medizin 4.0“? - Aktuelle Entwicklungen zum Fernbehandlungsverbot im Rahmen von telemedizinischen Leistungen - Big Data am Beispiel von Biodatenbanken
| Dresden, 16.11. und 17.11.2018
| 7. Dresdner Medizinrechtssymposium der DIU (Dresden International University)
|
Neukonzeptionierung der Widerspruchslösung/ Das Ende der Widerspruchslösung? StraFo 8/2018 S. 327-335 S. 336-344
| Meerane, 09.11.2018 | FAO-Campus AG Strafrecht |
Chronisches verkehrsauffälliges Verhalten - Erscheinungsformen, Hintergründe, Suche nach Lösungsansätzen
| Leipzig, 23.10.2018 | Leipziger Strafverteidiger e.V.
Prof. Dr. Konrad Reschke, Verkehrspsychologe
|
- Beweisantragsrecht - Richterablehnung - Beschleunigungsgebot - Strafbarkeit der Teilnahme an illegalen Straßenrennen - Terminskollisionen - rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerungen StraFo 1+2/2018 S. 34-36 S. 67 S. 76-77
| Meerane, 02.10.2018 | FAO-Campus AG Strafrecht
|
- Bemessung der Tagessatzhöhe - Fahrverbotsbeschränkung - BtMG und StGB - InsO und Verwendungsverbot - Beweisverwertungsverbot bei unterbliebener Belehrung StraFo 5 + 6/2018 S. 188-196 S. 200-202
| Meerane, 02.10.2018 | FAO-Campus AG Strafrecht
|
Aktuelles zum Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftsstrafverfahren
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 21.09.2018 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
Richter am BGH Dr. Ralf Eschelbach
|
Workshop Vermögensabschöpfung
| Dresden, 26.01.2018 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
| 2017 |
|
Impulsvortrag 1: Grundsatz und Sozialversicherungsrecht Impulsvortrag 2: Aktuelles aus dem Bundessozialgericht zum Thema MVZ Themenblock 1: Patientenverfügung - Diskussion neuer Aspekte - Aufklärung vor Abfassen der Patientenverfügung - Voraussetzungen des Widerrufs Impulsreferat 3: Arzthaftungsrecht auf dem Prüfstand - Entschädigung durch Sozialisierung? Zur Diskussion eines Patientenentschädigungs- und Härtefallfonds Themenblock 2: Quo vadis Arzneimittelversorgung? Themenblock 3: Schadensprävention im Krankenhaus - Vermeidung von Organisationsverschulden Podiumsdiskussion: Quo vadis E-Health? Impulsvortrag 4: Ärzteportale - was ist erlaubt? Themenblock 4: Qualitätsabhängige Zu- bzw. Abschläge in der Krankenhausfinanzierung Themenblock 5: Antikorruptionsgesetz - Kooperation statt Korruption Themenblock 6: Aktuelle medizinrechtliche Aspekte in der präklinischen Notfallmedizin - Heilkundliche Maßnahmen durch Notfallsanitäter - Zwangsbehandlung von behandlungsunwilligen Patienten im Notarztdienst - Medizinrechtliche Aspekte bei der notärztlichen Versorgung Themenblock 7: Die psychiatrische Zwangsbehandlung zwischen Ambulanz und Station
| Dresden, 29.09. und 30.09.2017
| 6. Dresdner Medizinrechtssymposium der DIU (Dresden International University)
|
Verteidigung und Untersuchungshaft
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 22.09.2017 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
Professionelle Kommunikation im Strafprozess - Anträge, Ausführungen und Plädoyer
| Dresden, 16.06.2017 | Eiden Juristische Seminare
|
Verteidigung in der Hauptverhandlung mit Blick auf Revision
| Leipzig, 05.05.2017 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
| 2016 |
|
Unfallanalytische Gutachten im Strafprozess Schwerpunkt § 142 StGB Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen
| Dresden, 28.10.2016
| Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren, insbesondere Durchsuchung und Beschlagnahme, Untersuchungshaft, Vermögensabschöpfung
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 16.09.2016 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
Tipps für die erfolgreiche Rechtsbeschwerde, insb. bei Fahrverbot mit aktuellen Entscheidungen des OLG Dresden
| Leipzig, 02.09.2016 | Rechtsanwaltskammer Sachsen
|
- Die Finanzierung der stationären Krankenhausversorgung (z. B. Sicherstellungszuschläge/Zentrumszuschläge/Perinatalzentren/ Mehrleistungsabschlag/Neue Behandlungsmethoden) - Das Krankenhaus in der ambulanten Versorgung (z. B. Hochschulambulanzen/Nachforderungen für ambulanten Bereitschaftsdienst/Vergütung für SPZ/Fragen zum MVZ) - Statusfragen bei Vertragsärzten (z. B. Teilzulassungen/Bedarfsplanung für kleine Arztgruppen/Praxisnachfolge-Konkurrenzen bei großer Bewerberzahl/Teil-Berufsausübungsgemeinschaft/Fortbildungspflicht) - Einzelpraxis oder Kooperation – quo vadis? - Gestaltungsspielräume des G-BA kritisch beleuchtet – brauchen seine wesentlichen Beschlüsse mehr gesetzliche Anleitung? - Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern - Medizinische, zahnmedizinische und rechtliche Fragen bei der Behandlung von Flüchtlingen und Asylsuchenden - Workshop Arzthaftungs-/Zahnarzthaftungsrecht – Teil I Schwerpunkt Sachverständigengutachten aus medizinischer Sicht - Workshop Arzthaftungs-/Zahnarzthaftungsrecht – Teil II Schwerpunkt Sachverständigengutachten aus juristischer Sicht - Aktuelle Entwicklung der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der ambulanten ärztlichen Versorgung - Die Rolle des Notfallsanitäters unter Berücksichtigung der Tätigkeit von Notärzten und von Leitenden Notärzten - Substitution - Delegation?
| Leipzig, 08.04. und 09.04.2016 | 13. Mitteldeutsche Medizinrechtstage
|
| 2015 |
|
- Einfluss von EMRK und EGMR auf die Rechtsprechung von BGH und BVerfG - Aktuelles zum Sachverständigen und dessen Befangenheit - Psychiatrische Prognosegutachten in der Praxis
| Dresden, 27.11. und 28.11.2015
| Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
Update Strafprozessrecht, insbesondere Beweisantragsrecht
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 18.09.2015 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Arzthaftungsrecht - Der Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsprozess Ausgewählte Probleme der Beweisaufnahme im Arzthaftungsprozess - Der Erwerbsschaden in der Arzthaftung
| München, 20.03. und 21.03.2015 | 5. Münchener Symposium Medizinrecht
|
| 2014 |
|
Medizinische Gutachten im Erwerbsminderungsrecht
| Chemnitz, 20.06.2014
| Rechtsanwaltskammer Sachsen
|
Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Beschuldigten und Zeugenaussagen (Zeugenvernehmung)
| Chemnitz, 04.06.2014 | Sächsischer AnwaltVerein Chemnitz e.V.
|
- Korruption im Gesundheitswesen - Abrechnungsbetrug zwischen Leistungserbringer und Kostenträger - Die Stellung psychisch kranker Inhaftierter - Arzt und Werbung - Zwischen ärztlicher Schweigepflicht und öffentlichem Informationsbedürfnis: Lösungsansätze am Fallbeispiel Michael Schumacher - Problemfelder des Patientenrechtegesetzes - Anscheinsbeweis und vollbeherrschbares Risiko im Arzthaftungsprozess - Handlungsempfehlung/Kommunikation nach Eintritt problematischer medizinischer Ereignisse ("Der juristische Notfallkoffer") - Organisationspflicht der Klinikleitung - Aktuelle Herausforderung an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Leistungserbringung
| Dresden, 23.05. und 24.05.2014 | 3. Dresdner Medizinrechtssymposium der DIU (Dresden International University)
|
Aktuelle Entwicklung des Arztstrafrechts
| Leipzig, 12.04.2014 | Rechtsanwaltskammer Sachsen
|
- Korrekter juristischer Umgang mit Prüfungen der Kostenträger, speziell mit den Gesetzlichen Krankenkassen und dem MDK unter Einbeziehung der aktuellen Sozialrechtsprechung; - Diskussion gegenwärtiger sozialrechtlicher Probleme mit Falldarstellungen und anwaltlicher Bewertung
| Halle/Saale, 26.03.2014 | Fortbildungsveranstaltung des Regionalverbandes Mitteldeutschland der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.
|
| 2013 |
|
Erwerbsschaden nach Haftpflichtfällen
| Berlin, 06.12.2013
| DeutscheAnwaltAkademie
|
- Verteidigung beim Vorwurf des Verkaufs von Legal-High-Produkten - Neuigkeiten in der Rechtsprechung - Neues aus Europa - Ein Überblick über die europarechtliche Rechtsprechung - Rechtliches Gehör - Anspruch und Wirklichkeit - Revisionsrechtliche Aspekte des Selbstleseverfahrens
| Dresden, 22.11. und 23.11.2013 | Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
- Neues RVG - Reform des Gebührenrechts zum 01.08.2013
| Leipzig, 19.04.2013 | Zorn Seminare
|
- Ärzte unter Korruptionsverdacht - Öffentliche Debatte und rechtliche Rahmenbedingungen - Aktuelle Fragen zum Vertragsarztrecht - Der „medizinische Standard“ im Arzthaftungsprozess - Die Zukunft der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach dem AMNOG - - Entfällt die Richtgrößenprüfung?
| Halle/Saale, 15.03.2013 | 9. Mitteldeutsche Medizinrechtstage 2013
|
| 2012 |
|
- Der Schutz des Kernbereichs privater Lebensführung bei strafprozessualer TKÜ - Aktuelles zur Kriminaltechnik einschließlich DNA-Analyse - Effektive Strafverteidigung
| Dresden, 30.11. und 01.12.2012
| Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|
Aktuelles zum Arzthaftungsrecht
| Leipzig, 17.11.2012 | Rechtsanwaltskammer Sachsen
|
- Arzthaftung - Aufklärungspflichtverletzung - Behandlungsfehler - Organisationsverschulden - Der Arzt im Strafverfahren - Aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung - Der Arzt im Berufsrecht - Aktuelle Entwicklung - Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz - Was bringt das Gesetz den Vertragsärzten - Rechtliche Auswirkungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes - Medizinrechtliche Aspekte des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes - insbesondere die ambulante, spezialärztliche Versorgung - Was ist mit MVZ und anderen Selektivverträgen? - Die Aufgabe des Arztes am Lebensende eines Patienten - Die Bindungswirkung von Patientenverfügungen
| Leipzig, 30.03. und 31.03.2012 | 8. Mitteldeutsche Medizinrechtstage 2012
|
| 2011 |
|
Strafverfahrensrecht "update 2011" - Neue Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen im Strafverfahrensrecht - Auswirkungen auf die Praxis des Strafverteidigers - Tipps zur Optimierung der Verteidigungsstrategie - Ermittlungsverfahren/ Untersuchungshaft - Praktische Auswirkungen nach der Reform - Aktions- und Reaktionsmuster für die Hauptverhandlung - Richtig agieren - reagieren in schwierigen Verfahrenssituationen
| Leipzig, 11.11.2011
| Zorn Seminare
|
- Medizin- und steuerrechtliche Fragen bei der Praxisübertragung - Prozessuale Besonderheiten im Arzthaftungsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
| München, 20.05.2011 | 1. Münchener MedizinrechtsForum 2011
|
| 2010 |
|
Fachanwaltslehrgang Medizinrecht
| München, 16.09. bis 04.12.2010
| DeutscheAnwaltAkademie
|
- Ermittlungsverfahren, Untersuchungshaft - Erfahrungen in der Praxis und erste Rechtsprechung nach der Gesetzesänderung - Strafprozessuale Probleme mit Blick auf die Revision - Konfliktverteidigung - Aktuelle Entwicklung - Neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung; - Aktuelle Entscheidungen zur Ablehnung von Richtern - kritische Situationen und häufige Fehler - Tipps zur Umsetzung in der Praxis - Besetzungsrüge - Sonderproblem: Anrufung des Gerichts (§ 238 Abs. 2 StPO) - Fragerecht des Verteidigers
| Leipzig, 12.11.2010 | Zorn Seminare
|
Kommunikation - tägliche Herausforderungen für den Anwalt
| Dresden, 22.10.2010 | Rechtsanwaltskammer Sachsen
|
- Aktions- und Reaktionsmuster für die Hauptverhandlung - Richtig agieren und reagieren in schwierigen Verfahrenssituationen
| München, 25.06.2010 | Zorn Seminare
|
| 2009 |
|
- Rechtsmittel (Berufung, Revision) im Strafverfahren - Verteidigung in der Hauptverhandlung mit Blick auf die Revision - Untersuchungshaft - Untersuchungshaft unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen auch in der Gesetzgebung - Neue Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen im Strafverfahrensrecht sowie im materiellen Recht - Auswirkungen auf die Praxis des Strafverteidigers - Tipps zur Optimierung der Verteidigungsstrategie
| Leipzig, 20.11.2009
| Zorn Seminare
|
| 2008 |
|
Neue Entwicklungen des Strafverfahrens durch die Rechtsprechung des BGH
| Ilsenburg, 25.04. und 26.04.2008
| DeutschesAnwaltsInstitut
|
Ermittlungsverfahren - Durchsuchung und Beschlagnahme - Untersuchungshaft
| Hamburg, 10.01. bis 12.01.2008 | DeutscheAnwaltAkademie
|
| 2007 |
|
Fachanwaltslehrgang Strafrecht
| Leipzig, 26.04. bis 14.07.2007
| DeutscheAnwaltAkademie
|
Fahreignung - Erteilung, Entziehung und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
| Dresden, 03.03.2007
| DeutscheAnwaltAkademie
|
| 2006 |
|
- Verteidigung in Straf- u. Owi-Sachen in Straßenverkehrssachen - Polizeiliche Geschwindigkeitsmessungen/Abstandsmessungen
| Dresden, 08.12. und 09.12.2006
| Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidiger Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
|