|
|
|
| Meerane, 09.11.2020 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: Vermögensabschöpfung, § 73 StGB FAO-Campus - Anwaltsblatt Online Strafrecht 7/2020
|
| Meerane, 09.11.2020 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: Durchsuchung, Gefahr im Verzug und Richtervorbehalt FAO-Campus - Anwaltsblatt Online Strafrecht 2/2020
|
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 25.09.2020 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. und Leipziger Strafverteidiger e.V. Neues zum Beweisantragsrecht
|
| Meerane, 10.08.2020 | Online-Seminar AK Medizinrecht Die taggenaue Berechnung des Schmerzensgeldes in der aktuellen Rechtsprechung |
| Meerane, 08.06.2020 | Online-Seminar AK Medizinrecht Der Maßstab der evidenzbasierten Medizin - Argumentationshilfe oder Leerformel?
|
| Meerane, 05.06.2020 | Online-Seminar Cyber-Strafverteidigung und Massendaten im Strafverfahren – Herrscht noch Waffengleichheit bei der Verarbeitung digitaler Beweise
|
| Meerane, 03.06.2020 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: KH-Entlastungsgesetz und MDK-Reformgesetz - Welche Zukunft haben die Krankenhäuser? Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht ZMGR 2020, Heft 2: Seite 63 - 91
|
| Meerane, 02.06.2020 | Online-Seminar Prozess und Abfindungsvergleich in der Personenschadensregulierung
|
| Meerane, 11.05.2020 | Online-Seminar AK Medizinrecht Konstellationen in Arzthaftungssachen UND aktuelle Rechtsprechung im Bereich der Krankenversicherung
|
| Meerane, 11.05.2020 | Online-Seminar Unfallrekonstruktion und Biomechanik Das verletzungsmechanische Gutachten Grundlagen der forensischen Verletzungsmechanik von Jochen Buck, Gundolf Beier
|
| Meerane, 03.04.2020 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht ZMGR 2020, Heft 1: Seite 12 - 18 Die Zukunft des Robodoktors - Digitalisierung und Entscheidungen durch Algorithmen in der Medizinrobotik
|
| Meerane, 25.03.0202 | Online-Seminar Strafprozesse und Corona: Was Rechtsanwälte jetzt wissen müssen |
| Leipzig, 28.01.2020 | Informationen zur den Neuregelungen im Recht der notwendigen Verteidigung, zur Stärkung der Verfahrensrechte im Jugendstrafverfahren und zur Modernisierung des Strafverfahrens Leipziger Strafverteidiger
|
| Meerane, 08.10.2019 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: "Abgrenzung Kosmetik/Heilkunde (VO zur Lasertechnik)" FAO-Campus - AG Medizinrecht - ZMGR 4/2019 |
| Meerane, 26.06.2019 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: "Die Wirtschaftlichkeit- u. Abrechnungsprüfung nach dem Terminservice- u. Versorgungsgrundsatz" FAO-Campus - AG Medizinrecht - ZMGR 3/2019
|
| Meerane, 26.06.2019 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: "Beteiligung berufs- und fachfremder Investoren im ärztlichen und zahnärztlichen Betrieb" FAO-Campus - AG Medizinrecht - ZMGR 2/2019
|
| Meerane, 17.06.2019 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: "Prozessrechte im Auslieferungsrecht" FAO-Campus - Anwaltsblatt Online Strafrecht 5/2019
|
| Leipzig, 14.06.2019 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. und Leipziger Strafverteidiger e.V. Rechtsanwalt Stefan Conen, Berlin Rezeption des EGMR in der Bundesrepublik und Verteidigungschancen sowie das Recht der Befangenheit
|
| Leipzig, 21.05.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V. Verteidigung in verkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren - Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen
|
| Dresden, 05.04.2019 | Rechtsanwaltskammer Sachsen Dr. Uwe Kaminski, Chemnitz, Richter am Sächsischen Landessozialgericht Dr. med. Jürgen Roch, Dresden Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie "Arbeitsunfall und Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung" |
| Leipzig, 02.04.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V. Dr. Lara Wolf "Die Fluchtprognose im Untersuchungshaftrecht - Eine empirische Untersuchung der Fluchtgefahr nach § 112 Abs. 2 S. 2 StPO"
|
| Leipzig, 19.03.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V. Leif Woidke, Hochschule der Sächsischen Polizei "Mantrailing - Fakten und Fiktionen" Was ist Mantrailing? Forensische Anwendungsszenarien, Forschung - ein Überblick sowie Mantrailing in der Rechtsprechung
|
| Leipzig, 14.03.2019 | Leipziger Strafverteidiger e.V. "Nicht gezahltes Arbeitsentgelt aus arbeits-, sozial-, steuer- und strafrechtlicher Sicht"
|
| Meerane, 05.03.2019 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: "Jobsharing - Vorteile jenseits der Altersteilzeit" FAO-Campus - AG Medizinrecht - ZMGR 1/2019
|
| Dresden, 16.11. und 17.11.2018 | 7. Dresdner Medizinrechtssymposium der DIU (Dresden International University) - Der Arztberuf im Wandel - Juristische Leit- und Streitbegriffe in der Medizin -- Der medizinische Standard -- Das voll beherrschbare Risiko -- Off label-use von Medizinprodukten - MDK-Qualitätskontroll-Richtlinien - MVZ auf dem Vormarsch - Fit für den Wandel – Arbeits- und Gesellschaftsrecht für Mediziner -- Block Arbeitsrecht -- Block Gesellschaftsrecht - Kommentierte aktuelle medizinrechtliche Rechtsprechung - Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Auswirkungen in der ärztlichen Praxis - Welchen Wandel bringt „Medizin 4.0“? - Aktuelle Entwicklungen zum Fernbehandlungsverbot im Rahmen von telemedizinischen Leistungen - Big Data am Beispiel von Biodatenbanken
|
| Meerane, 09.11.2018 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: "Neukonzeptionierung der Widerspruchslösung/ Das Ende der Widerspruchslösung?" FAO-Campus - AG Strafrecht - StraFo 8/2018 S. 327-335, S. 336-344
|
| Leipzig, 23.10.2018 | Leipziger Strafverteidiger e.V. Prof. Dr. Konrad Reschke, Verkehrspsychologe “Chronisches verkehrsauffälliges Verhalten - Erscheinungsformen, Hintergründe, Suche nach Lösungsansätzen" |
| Meerane, 02.10.2018 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: - Beweisantragsrecht - Richterablehnung - Beschleunigungsgebot - Strafbarkeit der Teilnahme an illegalen Straßenrennen - Terminskollisionen - rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerungen Strafverteidiger Forum FAO-Campus - AG Strafrecht - StraFo 1+2/2018 S. 34-36, S.67, S. 76-77 |
| Meerane, 02.10.2018 | Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle: Strafverteidiger Forum - Bemessung der Tagessatzhöhe - Fahrverbotsbeschränkung - BtMG und StGB - InsO und Verwendungsverbot - Beweisverwertungsverbot bei unterbliebener Belehrung FAO-Campus - AG Strafrecht - StraFo 5 + 6/2018 S. 188-196, S. 200-202
|
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 21.09.2018 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Richter am BGH Dr. Ralf Eschelbach „Aktuelles zum Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftsstrafverfahren“
|
| Dresden, 26.01.2018 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Workshop Vermögensabschöpfung |
| Dresden, 29.09. und 30.09.2017 | 6. Dresdner Medizinrechtssymposium der DIU (Dresden International University) University e.V. (DIU e.V.) Impulsvortrag 1: Grundsatz und Sozialversicherungsrecht Impulsvortrag 2: Aktuelles aus dem Bundessozialgericht zum Thema MVZ Themenblock 1: Patientenverfügung - Diskussion neuer Aspekte - Aufklärung vor Abfassen der Patientenverfügung - Voraussetzungen des Widerrufs Impulsreferat 3: Arzthaftungsrecht auf dem Prüfstand - Entschädigung durch Sozialisierung? Zur Diskussion eines Patientenentschädigungs- und Härtefallfonds Themenblock 2: Quo vadis Arzneimittelversorgung? Themenblock 3: Schadensprävention im Krankenhaus - Vermeidung von Organisationsverschulden Podiumsdiskussion: Quo vadis E-Health? Impulsvortrag 4: Ärzteportale - was ist erlaubt? Themenblock 4: Qualitätsabhängige Zu- bzw. Abschläge in der Krankenhausfinanzierung Themenblock 5: Antikorruptionsgesetz - Kooperation statt Korruption Themenblock 6: Aktuelle medizinrechtliche Aspekte in der präklinischen Notfallmedizin - Heilkundliche Maßnahmen durch Notfallsanitäter - Zwangsbehandlung von behandlungsunwilligen Patienten im Notarztdienst - Medizinrechtliche Aspekte bei der notärztlichen Versorgung Themenblock 7: Die psychiatrische Zwangsbehandlung zwischen Ambulanz und Station |
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 22.09.2017 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Verteidigung und Untersuchungshaft |
| Dresden, 16.06.2017 | Eiden Seminare Professionelle Kommunikation im Strafprozess - Anträge, Ausführungen und Plädoyer |
| Leipzig, 05.05.2017 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Verteidigung in der Hauptverhandlung mit Blick auf Revision |
| Dresden, 28.10.2016 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Unfallanalytische Gutachten im Strafprozess Schwerpunkt § 142 StGB Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen |
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 16.09.2016 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren, insbesondere Durchsuchung ud Beschlagnahme, Untersuchungshaft, Vermögensabschöpfung
|
| Leipzig, 02.09.2016 | Seminar Rechtsanwaltskammer Sachsen Tipps für die erfolgreiche Rechtsbeschwerde, insb. bei Fahrverbot mit aktuellen Entscheidungen des OLG Dresden
|
| Leipzig, 08.04. und 09.04.2016 | 13. Mitteldeutsche Medizinrechtstage - Die Finanzierung der stationären Krankenhausversorgung (z. B. Sicherstellungszuschläge/Zentrumszuschläge/Perinatalzentren/ Mehrleistungsabschlag/Neue Behandlungsmethoden) - Das Krankenhaus in der ambulanten Versorgung (z. B. Hochschulambulanzen/Nachforderungen für ambulanten Bereitschaftsdienst/Vergütung für SPZ/Fragen zum MVZ) - Statusfragen bei Vertragsärzten (z. B. Teilzulassungen/Bedarfsplanung für kleine Arztgruppen/Praxisnachfolge-Konkurrenzen bei großer Bewerberzahl/Teil-Berufsausübungsgemeinschaft/Fortbildungspflicht) - Einzelpraxis oder Kooperation – quo vadis? - Gestaltungsspielräume des G-BA kritisch beleuchtet – brauchen seine wesentlichen Beschlüsse mehr gesetzliche Anleitung? - Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern - Medizinische, zahnmedizinische und rechtliche Fragen bei der Behandlung von Flüchtlingen und Asylsuchenden - Workshop Arzthaftungs-/Zahnarzthaftungsrecht – Teil I Schwerpunkt Sachverständigengutachten aus medizinischer Sicht - Workshop Arzthaftungs-/Zahnarzthaftungsrecht – Teil II Schwerpunkt Sachverständigengutachten aus juristischer Sicht - Aktuelle Entwicklung der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der ambulanten ärztlichen Versorgung - Die Rolle des Notfallsanitäters unter Berücksichtigung der Tätigkeit von Notärzten und von Leitenden Notärzten – Substitution – Delegation?
|
| Dresden, 27.11. und 28.11.2015 | Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. - Einfluss von EMRK und EGMR auf die Rechtsprechung von BGH und BVerfG - Aktuelles zum Sachverständigen und dessen Befangenheit - Psychiatrische Prognosegutachten in der Praxis
|
| Niederwiesa OT Lichtenwalde, 18.09.2015 | Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Update Strafprozessrecht, insbesondere Beweisantragsrecht
|
| München, 20.03. und 21.03.2015 | 5. Münchener Symposium Medizinrecht - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Arzthaftungsrecht - Der Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsprozess Ausgewählte Probleme der Beweisaufnahme im Arzthaftungsprozess - Der Erwerbsschaden in der Arzthaftung
|
| Chemnitz, 20.06.2014 | Seminar Rechtsanwaltskammer Sachsen Medizinische Gutachten im Erwerbsminderungsrecht
|
| Chemnitz, 04.06.2014 | Sächsischer AnwaltVerein Chemnitz e.V. "Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Beschuldigten und Zeugenaussagen (Zeugenvernehmung)"
|
| Dresden, 23.05. und 24.05.2014 | 3. Dresdner Medizinrechtssymposium der DIU (Dresden International University) - Korruption im Gesundheitswesen - Abrechnungsbetrug zwischen Leistungserbringer und Kostenträger - Die Stellung psychisch kranker Inhaftierter - Arzt und Werbung - Zwischen ärztlicher Schweigepflicht und öffentlichem Informationsbedürfnis: Lösungsansätze am Fallbeispiel Michael Schumacher - Problemfelder des Patientenrechtegesetzes - Anscheinsbeweis und vollbeherrschbares Risiko im Arzthaftungsprozess - Handlungsempfehlung/Kommunikation nach Eintritt problematischer medizinischer Ereignisse ("Der juristische Notfallkoffer") - Organisationspflicht der Klinikleitung - Aktuelle Herausforderung an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Leistungserbringung
|
| Leipzig, 12.04.2014 | Seminar Rechtsanwaltskammer Sachsen Aktuelle Entwicklung des Arztstrafrechts
|
| Halle/Saale, 26.03.2014 | Fortbildungsveranstaltung des Regionalverbandes Mitteldeutschland der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. - Korrekter juristischer Umgang mit Prüfungen der Kostenträger, speziell mit den Gesetzlichen Krankenkassen und dem MDK unter Einbeziehung der aktuellen Sozialrechtsprechung; - Diskussion gegenwärtiger sozialrechtlicher Probleme mit Falldarstellungen und anwaltlicher Bewertung
|
| Berlin, 06.12.2013 | Seminar DeutscheAnwaltAkademie Erwerbsschaden nach Haftpflichtfällen
|
| Dresden, 22.11. und 23.11.2013 | Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. - Verteidigung beim Vorwurf des Verkaufs von Legal-High-Produkten - Neuigkeiten in der Rechtsprechung - Neues aus Europa - Ein Überblick über die europarechtliche Rechtsprechung - Rechtliches Gehör - Anspruch und Wirklichkeit - Revisionsrechtliche Aspekte des Selbstleseverfahrens
|
| Leipzig, 19.04.2013 | Zorn Seminare - Neues RVG - Reform des Gebührenrechts zum 01.08.2013
|
| Halle/Saale, 15.03.2013 | 9. Mitteldeutsche Medizinrechtstage 2013 - Ärzte unter Korruptionsverdacht - Öffentliche Debatte und rechtliche Rahmenbedingungen - Aktuelle Fragen zum Vertragsarztrecht - Der „medizinische Standard“ im Arzthaftungsprozess - Die Zukunft der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach dem AMNOG - - Entfällt die Richtgrößenprüfung?
|
| Dresden, 30.11. und 01.12.2012 | Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. - Der Schutz des Kernbereichs privater Lebensführung bei strafprozessualer TKÜ - Aktuelles zur Kriminaltechnik einschließlich DNA-Analyse - Effektive Strafverteidigung
|
| Leipzig, 17.11.2012 | Seminar Rechtsanwaltskammer Sachsen Aktuelles zum Arzthaftungsrecht
|
| Leipzig, 30.03. und 31.03.2012 | 8. Mitteldeutsche Medizinrechtstage 2012 - Arzthaftung - Aufklärungspflichtverletzung - Behandlungsfehler - Organisationsverschulden - Der Arzt im Strafverfahren - Aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung - Der Arzt im Berufsrecht - Aktuelle Entwicklung - Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz - Was bringt das Gesetz den Vertragsärzten - Rechtliche Auswirkungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes - Medizinrechtliche Aspekte des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes - insbesondere die ambulante, spezialärztliche Versorgung - Was ist mit MVZ und anderen Selektivverträgen? - Die Aufgabe des Arztes am Lebensende eines Patienten - Die Bindungswirkung von Patientenverfügungen
|
| Leipzig, 11.11.2011 | Zorn Seminare Strafverfahrensrecht "update 2011" - Neue Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen im Strafverfahrensrecht; - Auswirkungen auf die Praxis des Strafverteidigers; - Tipps zur Optimierung der Verteidigungsstrategie - Ermittlungsverfahren/ Untersuchungshaft - Praktische Auswirkungen nach der Reform - Aktions- und Reaktionsmuster für die Hauptverhandlung - Richtig agieren - reagieren in schwierigen Verfahrenssituationen
|
| München, 20.05.2011 | 1. Münchener MedizinrechtsForum 2011 - Medizin- und steuerrechtliche Fragen bei der Praxisübertragung; - Prozessuale Besonderheiten im Arzthaftungsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
|
| München, 16.09. bis 04.12.2010 | DeutscheAnwaltAkademie Fachanwaltslehrgang Medizinrecht
|
| Leipzig, 12.11.2010 | Zorn Seminare - Ermittlungsverfahren, Untersuchungshaft - Erfahrungen in der Praxis und erste Rechtsprechung nach der Gesetzesänderung - Strafprozessuale Probleme mit Blick auf die Revision - Konfliktverteidigung - Aktuelle Entwicklung - Neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung; - Aktuelle Entscheidungen zur Ablehnung von Richtern; - kritische Situationen und häufige Fehler; - Tipps zur Umsetzung in der Praxis; - Besetzungsrüge; - Sonderproblem: Anrufung des Gerichts (§ 238 Abs. 2 StPO); - Fragerecht des Verteidigers
|
| Dresden, 22.10.2010 | Seminar der Rechtsanwaltskammer Sachsen Kommunikation - tägliche Herausforderungen für den Anwalt
|
| München, 25.06.2010 | Zorn Seminare - Aktions- und Reaktionsmuster für die Hauptverhandlung - Richtig agieren und reagieren in schwierigen Verfahrenssituationen
|
| Leipzig, 20.11.2009 | Zorn Seminare - Rechtsmittel (Berufung, Revision) im Strafverfahren - Verteidigung in der Hauptverhandlung mit Blick auf die Revision - Untersuchungshaft - Untersuchungshaft unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen auch in der Gesetzgebung - Neue Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen im Strafverfahrensrecht sowie im materiellen Recht - Auswirkungen auf die Praxis des Strafverteidigers - Tipps zur Optimierung der Verteidigungsstrategie
|
| Ilsenburg, 25.04. und 26.04.2008 | Seminar Deutsches Anwalts Institut Neue Entwicklungen des Strafverfahrens durch die Rechtsprechung des BGH
|
| Hamburg, 10.01. bis 12.01.2008 | Seminar DeutscheAnwaltAkademie Ermittlungsverfahren - Durchsuchung und Beschlagnahme - Untersuchungshaft
|
| Leipzig, 26.04. bis 14.07.2007 | DeutscheAnwaltAkademie Fachanwaltslehrgang Strafrecht
|
| Dresden, 03.03.2007 | Seminar DeutscheAnwaltAkademie Fahreignung - Erteilung, Entziehung und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
|
| Dresden, 08.12. und 09.12.2006 | Strafverteidiger-Workshop der Strafverteidiger Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. Verteidigung in Straf- u. Owi-Sachen in Straßenverkehrssachen; Polizeiliche Geschwindigkeitsmessungen/Abstandsmessungen |